The Governance of EU Justice Reforms
The Role of the EU Justice Scoreboard and Country-Specific Recommendations in Shaping National Judicial Systems
Nomos, 1. Auflage 2025, 625 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Successful Dispute Resolution
Buch
209,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-1569-6
Beschreibung
Dieses bahnbrechende Werk verändert unser Verständnis der prozessualen Rechtswissenschaft, indem es aufzeigt, wie EU-Soft-Law-Instrumente und politische Prozesse subtil, aber wirkungsvoll nationale Justizsysteme umgestalten. Es bietet die erste tiefgehende rechtliche und empirische Analyse dieser Instrumente und verbindet rechtliche Analyse sowie doktrinäre Erkenntnisse mit politischer Ökonomie, empirischer Rechtsforschung und Datenkritik. Dieser interdisziplinäre Ansatz in die prozessuale Rechtswissenschaft deckt neue Dynamiken zwischen Recht, politischer Steuerung und datengestützten Reformen auf und beleuchtet, wie diese Modelle der justizielle Governance weltweit exportiert werden. Ein Muss für Wissenschaftler in den Bereichen EU-Recht, Zivilprozessrecht, Rechtstheorie und öffentliche Politik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1569-6 |
Untertitel | The Role of the EU Justice Scoreboard and Country-Specific Recommendations in Shaping National Judicial Systems |
Erscheinungsdatum | ca. 10.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 625 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de