The Government of Europe: Which Institutional Design for the European Union?

Nomos, 1. Auflage 2004, 125 Seiten
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0537-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Reform der europäischen Institutionen bildete einen Schwerpunkt der Erörterungen im Europäischen Konvent und ist eine zentrale Neuerung des künftigen Vertrags über eine Verfassung für Europa. Anlässlich der dritten ECLN-Konferenz in Madrid erörterten renommierte Verfassungs- und Europarechtler aus alten und neuen Mitgliedstaaten im Frühjahr 2003 Reformperspektiven für die künftige institutionelle Architektur der Europäischen Union. Der gesamteuropäische Diskurs im Rahmen des European Constitutional Law Network (www.ecln.net) ist ein Beitrag zum Verständnis der europäischen Verfassung in ihrer Interaktion zu den nationalen Verfassungsordnungen der Mitgliedstaaten. Schwerpunkt der Einzelbeiträge zu diesem Band in englischer Sprache ist die Allokation exekutiver Entscheidungskompetenzen in der Kommission und dem Europäischen Rat mit ihren beiden Präsidenten. Die Erörterungen erlauben wichtige Rückschlüsse auf die Funktions- und Erfolgsbedingungen von exekutiver Gewalt in Europa und bilden eine Grundlage für das Verständnis der künftigen »Regierung Europas«.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0537-8
Erscheinungsdatum 15.04.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 125
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG