The Impact of Naturalistic and Legal Positivist Doctrines on the Implementation of International Human Rights Treaty Law

The Case of Reservations to Human Rights Treaties
Nomos, 1. Auflage 2017, 387 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
95,00 €
ISBN 978-3-8487-3475-7
eBook
95,00 €
ISBN 978-3-8452-7842-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das völkerrechtliche Menschenrechtskonzept entwickelte sich in den letzten 60 Jahren hauptsächlich durch Abkommen als Ausdruck des positivistischen Zweigs des Völkerrechts. Allerdings stehen positivistische Schlüsselmerkmale wie bspw. pacta sunt servanda oder die Staatensouveränität einer effektiven Realisierung eines modernen Menschenrechtsregimes hinderlich gegenüber. Naturrechtliche Herkunft und Substanz der Menschenrechte wie deren Unveräußerlichkeit und Universalität werden dabei vernachlässigt. In diesem Spannungsverhältnis liegt die hier aufgearbeitete rechtliche Auseinandersetzung über Vorbehalte zu menschenrechtlichen Verträgen. Unter Einbezug u. a. der Stellungnahmen der Völkerrechtskommission, des UN-Menschenrechtsausschusses und des CEDAW-Ausschusses zu Vorbehalten kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass die Etablierung des Menschenrechtskonzepts in einer rechtspositivistischen Umgebung ohne tragfähiges methodologisch systematisches Fundament deren Nachhaltigkeit gefährdet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3475-7
Untertitel The Case of Reservations to Human Rights Treaties
Erscheinungsdatum 03.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 387
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG