The Independence of International Courts
The Adherence of the International Judiciary to a Fundamental Value of the Administration of Justice
Nomos, 1. Auflage 2014, 597 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Successful Dispute Resolution
Beschreibung
Die Studie untersucht Gehalt und Anwendungsbereich des Grundsatzes der richterlichen Unabhängigkeit im Hinblick auf internationale Gerichte. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Gerichten auf der internationalen Ebene ermittelt der Autor zunächst die theoretische Verankerung des Grundsatzes im Völkerrecht und entwickelt eine Arbeitsdefinition der richterlichen Unabhängigkeit für das Völkerrecht. Auf der Grundlage einer umfangreichen Auswertung von Quellen zu den gegenwärtig wichtigsten internationalen Gerichten, arbeitet der Autor sodann sowohl einen Kerngehalt richterlicher Unabhängigkeit als auch gerichtsbarkeitsspezifische Merkmale heraus.
Die Studie füllt somit nicht nur eine Lücke in der wissenschaftlichen Aufarbeitung internationaler Gerichtsbarkeit, sondern fungiert ebenfalls als wertvolle Orientierungshilfe bei der möglichen Errichtung zukünftiger internationaler Gerichte.
Die Studie füllt somit nicht nur eine Lücke in der wissenschaftlichen Aufarbeitung internationaler Gerichtsbarkeit, sondern fungiert ebenfalls als wertvolle Orientierungshilfe bei der möglichen Errichtung zukünftiger internationaler Gerichte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1248-9 |
Untertitel | The Adherence of the International Judiciary to a Fundamental Value of the Administration of Justice |
Erscheinungsdatum | 23.06.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 597 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de