The Influence of EU Member States on European Neighbourhood Policy
A Comparative Analysis of Germany, France and Poland
Nomos, 1. Auflage 2014, 564 Seiten
Beschreibung
Die Studie untersucht den Einfluss von EU-Mitgliedsstaaten auf die Europäische Nachbarschaftspolitik. Dabei analysiert die Autorin zunächst die europäische und regionale Identität der ausgewählten Länder: Deutschland, Frankreich und Polen. Anschließend liegt der Fokus auf deren Regionalkonzepten – der Europäischen Ostpolitik Deutschlands, der Mittelmeerunion Frankreichs und der Östlichen Partnerschaft Polens – und auf den Interaktionsformen dieser Staaten während den europäischen Verhandlungen im Zeitraum von 2006 bis 2009.
Die abschließende Analyse der Effekte dieser Debatte auf die ENP ist eingebettet in den größeren europäischen Kontext mit den aktuellen Fragen nach einer Erweiterung und Vertiefung der EU, den Modellen der differenzierten Integration sowie der europäischen Außenpolitik. Die Analyse kombiniert die Theorien des Konstruktivismus, des Neo-Institutionalismus sowie der Europäisierung und basiert auf einer Methodentriangulation von Diskursanalyse und Experteninterviews.
Die abschließende Analyse der Effekte dieser Debatte auf die ENP ist eingebettet in den größeren europäischen Kontext mit den aktuellen Fragen nach einer Erweiterung und Vertiefung der EU, den Modellen der differenzierten Integration sowie der europäischen Außenpolitik. Die Analyse kombiniert die Theorien des Konstruktivismus, des Neo-Institutionalismus sowie der Europäisierung und basiert auf einer Methodentriangulation von Diskursanalyse und Experteninterviews.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1415-5 |
Untertitel | A Comparative Analysis of Germany, France and Poland |
Erscheinungsdatum | 21.10.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 564 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»For fellow scholars who are looking for detailed, broadly sourced and extensive exploratory elaborations on increasingly popular topics of EU and member states' neighbourhood policies, this book will be the right place to look. Ultimately, Normann's title is probably unique on the market for, on its own, it encompasses distinct insights from hugely populated Europeanization, new institutionalist and constructivist scholarships.«
Dr. Andriy Tyushka, www.pol-int.org 3/2015
Dr. Andriy Tyushka, www.pol-int.org 3/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de