The International and European Legal Regime Regulating Marine Litter in the EU
Nomos, 1. Auflage 2015, 453 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studies in International Law of the Sea and Maritime Law – Internationales Seerecht und Seehandelsrecht
Beschreibung
Jährlich gelangen mehr als 6 Millionen Tonnen Abfall in unsere Meere. Aus der Langlebigkeit der eingetragenen Stoffe sowie deren ökologischen und toxischen Auswirkungen ergeben sich besondere Herausforderungen an unsere Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund untersucht und erarbeitet die Autorin Lösungsstrategien zur Vermeidung von Meeresmüll in den vier Europäischen Meeren. Dabei werden sowohl völkerrechtliche sowie Rechtsinstrumente der Europäischen Union auf ihre Regulierungsstrategien untersucht und Regulierungslücken identifiziert. In einer interdisziplinären Herangehensweise deckt die Autorin Meeresmüllquellen wie Schifffahrt oder Abfallmanagement ab und erarbeitet somit die erste Monographie, die die Gesamtheit von regulativen Meeresmüllvermeidungsstrategien in der Europäischen Union betrachtet.
Dr. Aleke Stöfen-O’Brien wurde für ihre Arbeit der Förderpreis 2015 des Freundeskreises Trierer Universität e.V. verliehen.
Dr. Aleke Stöfen-O’Brien wurde für ihre Arbeit der Förderpreis 2015 des Freundeskreises Trierer Universität e.V. verliehen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2680-6 |
Erscheinungsdatum | 10.12.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 453 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»provides a vital perspective on the issues at hand.«
Dr. Katelijn Van Hende, CML Rev. 2017, 975
Dr. Katelijn Van Hende, CML Rev. 2017, 975
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de