The Liability for Attacks against Immovable Cultural Objects in International Criminal Law

The Need for Reform of the Existing Gaps in Individual Criminal Liability
Nomos, 1. Auflage 2022, 464 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Buch
129,00 €
ISBN 978-3-8487-8597-1
Lieferbar
eBook
129,00 €
ISBN 978-3-7489-1110-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie zielt darauf ab, die Lücken in der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für den Schutz von Kulturgütern aufzuzeigen, was die Frage aufwirft, warum ein und dieselbe Straftat im Falle eines bewaffneten Konflikts als Verbrechen nach internationalem Recht gilt, aber nicht, wenn kein solcher Konflikt vorliegt. Die Zerstörung der Buddhas von Bamiyan im Jahr 2001 war einer der ersten Hinweise darauf, dass Angriffe auf Kulturgüter nicht immer durch das Recht des bewaffneten Konflikts geregelt werden. Dieser Vorfall hat gezeigt, dass es auf internationaler Ebene eine Lücke gibt, wenn es um Straftaten gegen Kulturgüter in Friedenszeiten geht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8597-1
Untertitel The Need for Reform of the Existing Gaps in Individual Criminal Liability
Erscheinungsdatum 29.09.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 464
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG