The Political Construction of Irregularity in Germany and South Africa

A Comparison of Access to Legal Residency and Public Health Care
Nomos, 1. Auflage 2017, 282 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Migration & Integration
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8487-4577-7
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-8828-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welche Faktoren und Akteure bestimmen in Deutschland und Südafrika den Zugang von Migranten zu legalem Aufenthalt? Und was bedeutet aufenthaltsrechtliche Illegalität für die Zugänglichkeit öffentlicher Gesundheitsversorgung in den beiden Ländern? Staatliche Souveränität zeigt sich nicht nur im Erlassen von Gesetzen und den darin definierten Rechten von Migranten, sondern ist vor allem auch abhängig von Politikimplementierungsprozessen. Das vorliegende Buch erweitert den bisherigen regionalen Fokus der Migrationsforschung und rückt Südafrika in den Mittelpunkt des Interesses. Der Vergleich zeigt deutlich die Faktoren auf, die maßgeblich die Übereinstimmung von Gesetzen und Policies mit Implementierungsprozessen und letztendlich deren Ergebnisse beeinflussen. Als Beispiele seien die Beschaffenheit gesetzlicher Vorgaben, vorhandene Ressourcen, kommunalpolitisches Engagement und Kooperationsnetzwerke staatlicher und nicht-staatlicher Akteure genannt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4577-7
Untertitel A Comparison of Access to Legal Residency and Public Health Care
Erscheinungsdatum 21.12.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 282
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG