The Praxis of Collaborative Innovation
A Comparison of Six Innovation Projects in the Wind Energy Industry
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie | Economic Sociology and Political Economy
Buch
ca.
69,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-0112-5
Beschreibung
Wie entstehen neue Technologien? Das Buch zeigt: Nicht durch starre Pläne, sondern durch geteilte soziale Praxis. Am Beispiel der Windenergiebranche analysiert der Autor, wie Innovationsprozesse durch soziale Normen, Standards und Machtkonstellationen gestaltet – oder blockiert werden. Das Buch analysiert systematisch die institutionellen Barrieren kollaborativer Innovationsprojekte und zeigt, dass geteilte Arbeitsnormen das stille Rückgrat jeder erfolgreichen Technologiekollaboration sind. Der Autor liefert damit neue Denkanstöße für ein soziologisch fundiertes Innovationsmanagement und das Management von offenen Innovationen. Er richtet sich damit gleichermaßen an Praktiker, Forscher und politische Entscheidungsträger.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0112-5 |
Untertitel | A Comparison of Six Innovation Projects in the Wind Energy Industry |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | ca. 236 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de