The Reception of Oily Waste from Ships in European Ports
Nomos, 1. Auflage 1998, 249 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Forum Umweltrecht
Buch
43,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5171-5
Beschreibung
Die unzureichende Entsorgung von ölhaltigem Abfall aus den Maschinenräumen der Schiffe gilt als eine der Hauptursachen für die anhaltende Ölverschmutzung der Meere. Umweltschützer, die Schiffahrt und die Hafenverwaltungen haben aus ökologischen, ökonomischen, organisatorischen und Wettbewerbsgesichtspunkten gegensätzliche Vorstellungen von der Lösung dieses Problems.
Auf einem vom hamburgischen Umweltsenator mit Unterstützung der EG-Kommission veranstalteten internationalen Kongreß diskutierten die Beteiligten mögliche Lösungen für das Problem und erarbeiten Vorschläge für eine Schiffsentsorgungs-Richtlinie der EG.
Der Tagungsband ist zugleich eine unverzichtbare Grundlage für die andauernde Diskussion über die Abfallentsorgung der Seeschiffahrt insgesamt und richtet sich an Umwelt-, See- und Hafenrechtler im nationalen, europäischen und internationalen Bereich ebenso wie an die entsprechenden Praktiker.
H.-J. Koch ist Umweltrechtler und Direktor der Forschungsstelle Umweltrecht. R. Lagoni ist als Direktor des Instituts für Seerecht und Seehandelsrecht vor allem mit Veröffentlichungen zum internationalen Seerecht und zum Hafenrecht hervorgetreten und hat den vorbereitenden Bericht für den Kongreß verfaßt.
n in englischer Sprache
Auf einem vom hamburgischen Umweltsenator mit Unterstützung der EG-Kommission veranstalteten internationalen Kongreß diskutierten die Beteiligten mögliche Lösungen für das Problem und erarbeiten Vorschläge für eine Schiffsentsorgungs-Richtlinie der EG.
Der Tagungsband ist zugleich eine unverzichtbare Grundlage für die andauernde Diskussion über die Abfallentsorgung der Seeschiffahrt insgesamt und richtet sich an Umwelt-, See- und Hafenrechtler im nationalen, europäischen und internationalen Bereich ebenso wie an die entsprechenden Praktiker.
H.-J. Koch ist Umweltrechtler und Direktor der Forschungsstelle Umweltrecht. R. Lagoni ist als Direktor des Instituts für Seerecht und Seehandelsrecht vor allem mit Veröffentlichungen zum internationalen Seerecht und zum Hafenrecht hervorgetreten und hat den vorbereitenden Bericht für den Kongreß verfaßt.
n in englischer Sprache
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5171-5 |
Erscheinungsdatum | 22.01.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 249 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de