The Rhine: A Transnational Economic History
Herausgegeben von
apl. Prof. Dr. Ralf Banken,
Prof. Dr. Ben Wubs
Nomos, 1. Auflage 2017, 383 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa. Economic and Social History of Modern Europe
Beschreibung
Der transnationale Schwerpunkt dieses Sammelbandes zum grenzüberschreitenden Waren-, Kapital- und Menschenverkehr sowie zu den Institutionen der Wirtschaft am Rhein ergänzt existierendes Wissen zum Thema nationale und lokale Geschichte mit neuen Einblicken. Sowohl die Geschichte der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als auch Beiträge zu Umweltfragen zeigen auf, dass die zahlreichen Probleme der Rheinuferstaaten nur mit internationaler und transnationaler Zusammenarbeit gelöst werden konnten und bis heute können. Als frühes Beispiel für die transnationale Zusammenarbeit ist die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt eine der institutionellen Gründe für die nachhaltige und erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung der Region. Andererseits spielten die Privatwirtschaft, multinationale Konzerne und Unternehmer eine tragende Rolle in sowohl der Wirtschaftsentwicklung am Rhein als auch in der Etablierung transnationaler Wechselwirkungen zwischen seinen Kernregionen. Trotz Kriegen und einer nationalistischer Wirtschaftspolitiken schufen diese privaten Akteure eine nachhaltige und grenzüberschreitende Wirtschaftsregion.
Mit Beiträgen von:
Ralf Banken, Antoine Beyer, Marten Boon, Nil Disco, Jeroen Euwe, Hendrik Fischer, Boris Gehlen, Mark Jakob, Hein Klemann, Christopher Kobrak, Theo Notteboom, Uwe Lübken, Laura Rischbieter, Eva-Maria Roelevink, Ben Wubs, Dieter Ziegler
Mit Beiträgen von:
Ralf Banken, Antoine Beyer, Marten Boon, Nil Disco, Jeroen Euwe, Hendrik Fischer, Boris Gehlen, Mark Jakob, Hein Klemann, Christopher Kobrak, Theo Notteboom, Uwe Lübken, Laura Rischbieter, Eva-Maria Roelevink, Ben Wubs, Dieter Ziegler
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4204-2 |
Erscheinungsdatum | 26.10.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 383 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»In die jüngeren Forschungen zum Rhein reiht sich dieser Band hervorragend ein, nimmt er doch mit unterschiedlichen Zugängen und Methoden die ökonomischen Verflechtungen der gesamten Rheinregion in den Blick.«
Nils Bennemann, NPL 2020, 321
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de