The Transformative Power of Europe
The Case of Poland
Herausgegeben von
Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski,
Dr. Monika Sus
Nomos, 1. Auflage 2015, 254 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
German and European Studies of the Willy Brandt Center at the Wroclaw University
Beschreibung
Das Buch behandelt die Einwirkung der EU auf den polnischen Staat seit dem polnischen EU-Beitritt. Autoren aus Rechts- und Politikwissenschaften analysieren EU-induzierte Transformationsprozesse, die im Rechtssystem Polens, dem Parteiensystem sowie mehreren Politikfeldern stattfanden. Untersucht werden unter anderem Änderungsprozesse in der polnischen Gerichtsbarkeit, der Interessenvertretung und in den Parteien sowie in mehreren Politikfeldern wie z.B. der Antiterrorpolitik, Klimapolitik, Außenpolitik und Gleichstellungspolitik.
Mit Beiträgen von:
Ireneusz P. Karolewski, Monika Sus, Robert Grzeszczak, Stanislaw Konopacki, Jolanta Maj, Anna Bachmann, Anna Paczesnika, Agnieszka K. Cianciara, Ewa Wójtowicz, Andzej Ceglarz, Andrzej Ancygier.
Mit Beiträgen von:
Ireneusz P. Karolewski, Monika Sus, Robert Grzeszczak, Stanislaw Konopacki, Jolanta Maj, Anna Bachmann, Anna Paczesnika, Agnieszka K. Cianciara, Ewa Wójtowicz, Andzej Ceglarz, Andrzej Ancygier.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1987-7 |
Untertitel | The Case of Poland |
Erscheinungsdatum | 14.10.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 254 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de