The Value Impact of Bank Bailouts during the Financial Crisis 2008
Nomos, 1. Auflage 2016, 172 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Volkswirtschaftslehre
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schuldenüberhangtheorie von Myers (1977) im Kontext der Bankenrettungsmaßnahmen nach der Insolvenz von Lehman Brothers Inc. im Herbst 2008. Nachdem theoretisch hergeleitet wurde, wie es nach einem externen Schock im Bankensektor zu einem Schuldenüberhang kommen konnte und welche Auswirkungen dieser auf die Buch- und Marktwerte der einzelnen Eigen- und Fremdkapitalpositionen sowie CDS-Kontrakte zur Absicherung des Ausfallrisikos der Bank hat, wird zunächst im Modellkontext abgeleitet, welche Wertänderungen sich durch verschiedene Rettungsmaßnahmen ergeben müssten. Hierbei wird unterschieden, ob die Bank zuvor unter einem Schuldenüberhang litt oder nicht und ob die Rettungsmaßnahme den Schuldenüberhang aufgelöst hat oder nicht. Die Ergebnisse werden anschließend empirisch getestet, indem mittels einer Ereignisstudie die Auswirkung auf Aktienkurse und CDS-Spreads untersucht wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3585-3 |
Erscheinungsdatum | 28.10.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 172 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de