»The Whole World«
Globalität und Weltbezug im Werk Karen Blixens / Isak Dinesens
Rombach, 1. Auflage 2021, 258 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nordica
Beschreibung
Das zweisprachige Erzählwerk Karen Blixens / Isak Dinesens weist vielfältige Spuren aus der »ganzen Welt« auf, die auf unhintergehbare Zusammenhänge und Fernwirkungen deuten: Beziehungen zu fernen Orten, Figuren der Mobilität und der Fremdheit, einen ›global mix‹ der formalen Verfahren, unzählige Verweise auf weltliterarische Intertexte und provokative Weltentwürfe. Eine globalisierungstheoretisch inspirierte Perspektive konzentriert sich erstmals auf dieses bislang kaum beachtete Charakteristikum des Weltbezugs, der in Anekdoten, Figuren und Tropen des Werks niedergelegt ist. Durch ihre Welthaltigkeit reflektieren die Erzählungen Modelle und Dynamiken von Globalität, durch ihre Ästhetik inszenieren sie Fremdheit und Vernetzung gleichermaßen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-681-2 |
Untertitel | Globalität und Weltbezug im Werk Karen Blixens / Isak Dinesens |
Erscheinungsdatum | 26.02.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 258 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der die offenen Enden von Blixens Texten in den Mittelpunkt rückende Schlussteil unterstreicht noch einmal die methodische Reflektiertheit dieser sehr lesenswerten Studie.«
Frederike Felcht, Nordeuropaforum 2022, 134
Frederike Felcht, Nordeuropaforum 2022, 134
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de