The Wire
Beschreibung
„The Wire“, eine Kriminalserie in fünf Staffeln und zugleich eine präzise Analyse der amerikanischen Gesellschaft, wird hier auf ihre Erzählstrategien untersucht: Die Studie führt die inhaltliche Komplexität der ambitionierten Fernsehserie zurück auf das konkrete Filmbild, die Figuren und die Dramaturgie. Aufgrund ihrer thematischen Breite wurde „The Wire“ zum Objekt zahlreicher soziologischer, politologischer und medienwissenschaftlicher Studien, deren Erkenntnisse hier zusammengetragen werden. Die Betrachtung erfolgt mit filmwissenschaftlich-hermeneutischem Blick in den Themen-Feldern „Ästhetik“, „Dramaturgie“ und „Deutungsansätze“.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0993-9 |
Untertitel | Netzwerke der Gewalt |
Erscheinungsdatum | 21.11.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 104 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das Buch 'The Wire. Netzwerke der Gewalt.' von Martin Urschel hält, was es verspricht: es liefert eine Filmstudie, die detailliert die Ästhetik der Serie und die eingesetzten filmischen Stilmittel analysiert und plausibel mit dem Inhalt der Fernseherzählung in Beziehung setzt. Diese Ausführungen sind gut geschrieben und lesen sich - nicht nur für Medienwissenschaftler - interessant.«
Christian Wickert, criminologia.de 11/2014
»lesenswertes Buch.«
Prof. Dr. Michael Wedel, tv diskurs 69 3/14
Christian Wickert, criminologia.de 11/2014
»lesenswertes Buch.«
Prof. Dr. Michael Wedel, tv diskurs 69 3/14
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de