Theodor Fontane

Romankunst als Gespräch
Rombach, 1. Auflage 2011, 198 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
38,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-393-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Fontanes Romanwerk entfaltet sich zwischen den Extremen von materieller Realität und Sprachwirklichkeit. Vermittler zwischen beidem ist das Gespräch. So offenbart sich Fontanes Gesellschaftskritik über weite Strecken als Sprachkritik, nicht zuletzt in den zahlreichen Unterhaltungen bei Tisch, die alle seine Romane durchziehen. Diese Romane sind ihrer Natur nach semiologisch: Sie beobachten das Spiel der Zeichen und Werte in einer Gesellschaft der Mesalliancen – zwischen Décadence und Moderne. Die hier versammelten Studien verdeutlichen dieses Spiel als Arbeit an zwei kardinalen Distinktionsritualen der preußischen Gesellschaft: den Tischgesprächen einerseits und den in der Ehren-Kultur Preußens immer noch präsenten Duellen andererseits. Das Buch schlägt den Bogen von Fontanes erstem Roman Vor dem Sturm bis zu seinem Der Stechlin.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-393-4
Untertitel Romankunst als Gespräch
Erscheinungsdatum 01.04.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 198
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG