Theorie der Globalen Gerechtigkeit

Zwischen Anerkennung und Umverteilung
Ergon, 1. Auflage 2015, 187 Seiten
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-95650-118-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Entwicklung neuer Technologien, die internationale Migration und andere Gegenwartserscheinungen lassen nationale Grenzen verschwimmen: Ehemals nationale Herausforderungen werden zu globalen Problemen. Damit müssen auch Überlegungen zur Gerechtigkeit in diesem neuen Rahmen angestellt werden. Die globalen Herausforderungen werfen die Frage auf, wie sich eine global gedachte Theorie der Gerechtigkeit entwickeln lässt. Eine globale Theorie der Gerechtigkeit soll sich über den nationalstaatlichen Rahmen hinaus denken lassen können. Die vorliegende Arbeit macht in vier Kapiteln deutlich, welche Gestalt solch eine Theorie der Gerechtigkeit annehmen könnte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-118-0
Untertitel Zwischen Anerkennung und Umverteilung
Erscheinungsdatum 24.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 187
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG