Theorie der Imperiumsbildung im 21. Jahrhundert

Ein neuer Ansatz für die Internationalen Beziehungen
Tectum, 1. Auflage 2022, 226 Seiten
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-8288-4718-7
Lieferbar
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-8288-7811-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Konstellationen betrachtet der Autor verschiedene Imperiumsmodelle, die im Hinblick auf ihre Stabilität und Funktionsweise diskutiert und miteinander verglichen werden. Im Fokus steht das fünfte Konzept als mögliche neue Weltordnung im 21. Jahrhundert. Die Fusion der demokratischen Staaten ohne Krieg ist die Kernidee und realisiert somit die Bildung einer nachhaltigen Weltordnung ohne Konkurrenz. Sie dient der Garantie des ewigen Friedens, globaler Stabilität sowie dem Erhalt demokratischer Werte.
Nach zwanzig Jahren in Deutschland ist der gebürtige Iraker Rami Johann auf den Weltfrieden fokussiert. Als integraler Bestandteil des Lebens ist es für ihn unausweichlich geworden, dass die Stabilität der Weltordnung eine Frage der Theorie und Praxis ist, gerade weil das Unmögliche eine Illusion ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4718-7
Untertitel Ein neuer Ansatz für die Internationalen Beziehungen
Erscheinungsdatum 25.01.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 226
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG