Theorie und Praxis bei Augustin

Eine Verhältnisbestimmung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2009, 128 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Thesen Philosophie
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-495-48360-2
Lieferbar
eBook
38,99 €
ISBN 978-3-495-86042-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch stellt die Entwicklung dar, durch welche Augustin sich von einem einheitlichen Weisheitsbegriff in seinen Frühschriften, zu der späteren Unterscheidung zwischen scientia und sapientia bewegt. Gegenüber Deutungen, die diese scientia als epistêmê verstehen, wird sie hier scharf als equivalent zu aristotelischer phronêsis profiliert. Anhand von dieser Interpretation des augustinischen Verständnisses der Wissensformen, und der damit zusammenhängenden Frage nach aktivem und kontemplativem Leben, wird eine neue Gesamtsicht von Augustins praktischer Philosophie angeboten.


"Wir Christen glauben und lehren, und unser Heil hängt daran, dass Philosophie, das heißt Suche nach der Weisheit, und Religion nicht voneinander verschieden sind".
Augustin
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48360-2
Untertitel Eine Verhältnisbestimmung
Erscheinungsdatum 07.04.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 128
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG