Theorien des Föderalismus

Beiträge zu einer Ideengeschichte
Herausgegeben von Dr. Skadi Siiri Krause
Nomos, 1. Auflage 2025, 467 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatsverständnisse
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-7560-0680-9
Lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-7489-4206-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die empirische und vergleichende Föderalismusforschung hat die theoretische und ideengeschichtliche Betrachtung zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Es fehlen sowohl eine umfassende historische Darstellung der politischen Auseinandersetzungen um den modernen Föderalismus als auch eine Analyse des Verhältnisses von Föderalismus und Demokratie. Der Band zeigt die Vielfalt des Föderalismusdiskurses von der Frühen Neuzeit bis zur EU, analysiert Pfadabhängigkeiten bestimmter Denktraditionen und beleuchtet verfassungsrechtliche Regelungen und Prinzipien der föderalen Tradition. Dabei wird ein ideengeschichtlicher Kanon vorgestellt, der das moderne Politik- und Demokratieverständnis nachhaltig geprägt hat.
Mit Beiträgen von
Gabriele Abels | Juri Auderset | Volker Depkat | Skadi Siiri Krause | Charlotte A. Lerg | Thomas Maissen | Hartmut Marhold | Wiliam Mathie | James Read | Lee Ward | Siegfried Weichlein | Claudia Wiesner
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0680-9
Untertitel Beiträge zu einer Ideengeschichte
Erscheinungsdatum 24.01.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 467
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG