Theorising Comparative Public Law

A Reader from Germany
Nomos, 1. Auflage 2024, 514 Seiten
Buch
164,00 €
ISBN 978-3-7560-0599-4
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-3903-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch versammelt Beiträge zur Theoriebildung im vergleichenden öffentlichen Recht, um dessen Besonderheiten aufzuzeigen.
Bei der Auswahl der vielen möglichen Beiträge war die Nationalität ein wichtiges Kriterium. Denn die Präsentation von Beiträgen aus Deutschland ist das zweite Ziel dieses Werkes. Die vergleichende Staatsrechtswissenschaft (wie auch das Völkerrecht oder das europäische öffentliche Recht) ist nach wie vor von nationalen Traditionen und Kontexten geprägt. Die Berücksichtigung dieser Traditionen und Kontexte, so umstritten sie auch sein mögen, trägt dazu bei, ein transnationales, aber verwurzeltes Feld der vergleichenden öffentlichen Rechtswissenschaft zu schaffen. Eine solche Verwurzelung ist wertvoll in einer Welt, die Vielfalt und Selbstbestimmung zelebriert.

Mit Beiträgen von
Susanne Baer | Maxim Bönnemann | Philipp Dann | Günter Frankenberg | Rainer Grote | Peter Häberle | Michaela Hailbronner | Peter M. Huber | Uwe Kischel | Markus Kotzur | Anne Peters | Michael Riegner | Christoph Schönberger | Eberhard Schmidt-Aßmann | Heiner Schwenke | Karl-Peter Sommermann | Armin von Bogdandy | Andreas Voßkuhle
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0599-4
Untertitel A Reader from Germany
Zusatz zum Untertitel Managing Editor: Kanad Bagchi
Erscheinungsdatum 08.10.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 514
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG