Tiefenwirkung europäischer Politik

Eigensinn oder Anpassung regionalen Regierens?
Nomos, 1. Auflage 1998, 359 Seiten
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5261-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Zukunftsvision eines »Europa der Regionen« der Maastricht-Ära ist verblaßt. Auf der Tagesordnung steht die Debatte um die Rolle und Perspektiven von Regionen in der Europäischen Union. Erstmalig wird mit dieser Studie eine empirisch-vergleichende Untersuchung über die »Europafähigkeit« von Regionen aus Sicht regionaler Akteure vorgelegt. Die Autorin vergleicht dabei die Herausforderungen und Anpassungsleistungen der deutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Ihr Fazit: Angesichts der Beharrungskraft regionaler Politikstile sowie der unterschiedlichen Ressourcenausstattung der Regionen ist eine dauerhafte Ungleichheit festzustellen, die in einem »Europa mit den Regionen« nur wenige eindeutige Gewinner und viele Verlierer erkennen läßt.
Die Studie präsentiert insbesondere Einblicke und bisher vermißte – empirisch gesättigte – Antworten auf Fragen des regionalen Regierens in der EU. Darüber hinaus eignet sie sich bestens als Einstieg in das Studium des europäischen Mehrebenensystems aus regionaler Perspektive.
Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mannheim und am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5261-3
Untertitel Eigensinn oder Anpassung regionalen Regierens?
Erscheinungsdatum 08.04.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 359
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG