Tier und Mensch

Zur Disposition des Humanen und Animalischen in Literatur, Philosophie und Kultur um 2000
Rombach, 1. Auflage 2011, 432 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-96821-391-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf der Grundlage aktueller biowissenschaftlicher Erkenntnisse geht die Studie der Frage nach dem Tier und seiner Funktion für die Identität des Menschen nach. Die Relation von Tier und Mensch wird als ein Anordnungsverhältnis im Spannungsfeld von Biopolitik und Ethik begriffen. Nach der kritischen Lektüre philosophischer Positionen von Donna Haraway, Giorgio Agamben und Peter Singer zeigt die Arbeit die Funktion von Literatur auf dem Feld kultureller Selbstbestimmungen des Menschen auf. Texte von Günter Grass, Michel Houellebecq, Marcel Beyer und J.M. Coetzee werden als ästhetische Spielräume lesbar, die konkurrierende Konzepte des Tier-Mensch-Verhältnisses kritisch aushandeln, und als politische Aussagen, die sich in brisante gesellschaftspolitische Diskurse einmischen. Das Tier erscheint als ethische Reflexionsfigur, wenn literarische Figuren immer dann ›in Tieren‹ reden, sobald es um menschliche Werthierarchien geht. Der Mensch benötigt für die eigene Disposition, die er mittels wiederkehrender Erzählmuster zu stabilisieren sucht, die Wahrnehmung des Tiers.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-391-0
Untertitel Zur Disposition des Humanen und Animalischen in Literatur, Philosophie und Kultur um 2000
Erscheinungsdatum 01.09.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 432
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG