Tierrechte in der liberalen Gesellschaft

Die Rechtfertigung von politischem Ungehorsam und die Vermeidung moralischen Übels
Nomos, 1. Auflage 2024, 306 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-7560-1698-3
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-4428-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nimmt man Tierrechte ernst, ergeben sich weitreichende theoretische Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rechtfertigung von illegalem politischem Ungehorsam. Tierrechtliche Ansätze stehen somit, wie in der Studie gründlich herausgearbeitet wird, in einem nur schwer aufzulösenden Spannungsverhältnis zu liberalen Vorstellungen der legitimen Ausübung von Zwang. Vor diesem Hintergrund wird abschließend danach gefragt, welche Verantwortung einer liberalen Gesellschaft jenseits einer engen Legitimitätsperspektive zugesprochen werden kann. Dabei wird argumentiert, dass die Nutzung von Tieren als ein mögliches dramatisches Übel zu verstehen ist, aus dem sich die Verantwortung ergibt, den Umgang mit Tieren ernsthaft und dauerhaft kritisch zu reflektieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1698-3
Untertitel Die Rechtfertigung von politischem Ungehorsam und die Vermeidung moralischen Übels
Erscheinungsdatum 29.07.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG