Tierschutz bei der religiösen Schlachtung / Animal Welfare at Religious Slaughter

Die Ethik-Workshops des DIALREL Projekts / The Ethics Workshops of the DIALREL Project DIALREL - Deliverable D 1.2
Nomos, 1. Auflage 2010, 272 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Das Recht der Tiere
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-4898-6
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-2112-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieser Band dokumentiert von der tierärztlichen Befundaufnahme bis zur Formulierung eines ethisch geprüften Gesetzentwurfs die zwei Ethik-Workshops des interdisziplinären DIALREL Projekts, welches für die EU von 2006 noch bis 2010 zum interkulturellen Problem der betäubungslosen religiösen Schlachtung durchgeführt wird.
Die Dokumentation von Workshop 1 liefert erstmals eine ethische Analyse der verschiedenen gesetzlichen Ausnahmeregelungen in Europa für die betäubungslose Form der religiösen Schlachtung (Halal-Schlachtung und Schechita). Workshop 2 diente der rechtswissenschaftlichen Bestandsaufnahme zur verfassungsrechtlichen Spannung in Deutschland zwischen dem Grundrecht der Religionsfreiheit und der Staatszielbestimmung Tierschutz, und sowohl darauf als auch auf Workshop 1 aufbauend der Formulierung eines Gesetzentwurfs zu einer ethisch optimierten Ausnahmeregelung für betäubungslose religiöse Schlachtungen.
Die Herausgeber, die diese beiden Ethik-Workshops für die EU konzipiert und mit multinationaler Beteiligung realisiert haben, beschäftigen sich seit vielen Jahren mit den ethischen und rechtlichen Aspekten der religiösen Schlachtung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4898-6
Untertitel Die Ethik-Workshops des DIALREL Projekts / The Ethics Workshops of the DIALREL Project DIALREL - Deliverable D 1.2
Erscheinungsdatum 06.01.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 272
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Jeder, der sich mit der Problematik der religiös begründeten, betäubungslosen Schlachtung auseinandersetzt, findet in dieser Neuerscheinung Information und Orientierung, um auf sachlicher Ebene zur Problemlösung beizutragen...ist die Lektüre dringend angeraten, aber nicht nur Tierärzten/innen, sondern vor allem auch allen Vertretern aus Politik und Verwaltung.«
Dr. Karl Fikuart, Deutsches Tierärzteblatt April 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG