Trading Data in the Digital Economy: Legal Concepts and Tools
Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy III
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze,
Prof. Dr. Sebastian Lohsse,
Prof. Dr. Dirk Staudenmayer
Nomos, 1. Auflage 2017, 358 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy
Beschreibung
„Die“ Digitalisierung gehört zu den wichtigsten Themen des neuen Jahrhunderts. Sie verändert unsere Gesellschaft ebenso grundlegend wie unsere Wirtschaft. Die geschäftsmäßige Datenerfassung führt zu einer enormen Datenmenge, die das Blut in den Adern der digitalen Wirtschaft bildet. Viele aktuelle, vor allem aber künftige Geschäftsmodelle, die Innovationen vorantreiben und wirtschaftliches Wachstum schaffen sollen, basieren auf der Nutzung dieser Daten.
Der Band analysiert rechtliche Konzepte und Instrumente rund um das Thema des Datenhandels. Er dokumentiert damit die Beträge und Ergebnisse des „Münster Colloquium on Trading Data in the Digital Economy“. Damit leistet der Band einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Datenhandels, insbesondere auf europäischer Ebene.
Der Band analysiert rechtliche Konzepte und Instrumente rund um das Thema des Datenhandels. Er dokumentiert damit die Beträge und Ergebnisse des „Münster Colloquium on Trading Data in the Digital Economy“. Damit leistet der Band einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Datenhandels, insbesondere auf europäischer Ebene.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4565-4 |
Untertitel | Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy III |
Erscheinungsdatum | 22.11.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 358 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Im Gesamtblick machen schon seine Tiefe und Aktualität den Band unbedingt lesenswert. Hinzu kommt die kluge und zukunftsweisende Ausrichtung auf Zugangsrechte und auf vertragsrechtliche Ansätze, was zugleich eine hohe Praxisnähe erzeugt. Allen, die sich praktisch oder wissenschaftlich mit dem gerade neu entstehenden, weit über den Personendatenschutz hinausreichenden Gebiet des Datenrechts befassen, ist die Lektüre des Bandes dringend und uneingeschränkt ans Herz zu legen.«
Prof. Dr. Maximilian Becker, ZEuP 2018, 496
Prof. Dr. Maximilian Becker, ZEuP 2018, 496
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de