Tradition und Fortschreibung bei Ibn Rušd

Eine rechtsschulübergreifende Analyse zu Kauf- und Tauschgeschäften im islamischen Recht
Nomos, 1. Auflage 2020, 409 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-6533-1
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-0619-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie skizziert Ibn Rušd’s einzigartigen rechtsphilosophischen Ansatz, das islamische Recht zu flexibilisieren und es mitten im Leben der Muslime zu verorten. Sein Ansatz erlaubt eine neue Perspektive im Diskurs um die Aktualisierung des islamischen Rechtsund um die Suche nach der „Islamizität“ von Normen. Am Beispiel des Verbots des Wucherzinses geht die Studie dem Ansatz Ibn Rušd’s nach und vergleicht sie mit diversen Lösungsansätzen aus der muslimischen Rechtsgelehrsamkeit. Für diesen Zweck wurde die Einleitung und das Kapitel zum Wucherzins in seinem Rechtswerk Bidāyat al-muǧtahid übersetzt und kommentiert, seine Herangehensweise analysiert und die von ihm konsultierten Quellen ausfindig gemacht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6533-1
Untertitel Eine rechtsschulübergreifende Analyse zu Kauf- und Tauschgeschäften im islamischen Recht
Erscheinungsdatum 22.06.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 409
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG