Trakls dichterisches Feld

Rombach, 1. Auflage 2003, 148 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-7930-9353-4
Nicht lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-96821-833-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In die Dichtungen Georg Trakls ist eine Fülle von Voraussetzungen eingegangen, wodurch sie zu einer Art Prüfstein für die Literaturwissenschaft, jedenfalls für eine Reihe ihrer Kategorien geworden sind. Die vorliegende Monographie unternimmt es, mit den produktiven Möglichkeiten des dichterischen Feldes die vielschichtigen Texte Trakls mit all ihren Zuordnungsmöglichkeiten, der vieldeutigen Bildlichkeit und den entsprechend variablen Sinnhorizonten neu zu lesen. Das dichterische Feld bei Trakl erweist sich hierbei als ein offenes Sprachgeschehen, in dem wechselseitig sich überlagernde Sinnbezüge fungieren, die das Sein selbst betreffen. Dass die Gedichte von etwas handeln, dass sie überhaupt etwas zu verstehen geben, wird als eine in ihrer Feldstruktur fundierte Leistung beschrieben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7930-9353-4
Erscheinungsdatum 01.11.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 148
Copyright Jahr 2003
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG