Transatlantische Rüstungskooperation

Bedingungsfaktoren und Strukturen im Wandel (1990-2005)
Nomos, 1. Auflage 2007, 332 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-2556-7
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-0059-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Rüstungskooperation zwischen den USA und Westeuropa hatte zu Zeiten des Kalten Krieges einen hohen Rang, da sie durch die Verbesserung der militärischen Zusammenarbeit sowie die Stärkung der jeweiligen wehrtechnischen Industrien für alle Seiten strategische Bedeutung besaß. Die günstigen politischen, militärischen, finanziellen, industriellen und technologischen Bedingungsfaktoren vor 1989 schufen hervorragende Bedingungen, wodurch diese Kooperationsform einen Gradmesser für die politische Intensität der transatlantischen (Sicherheits-) Beziehungen darstellte. Diese Bedingungsfaktoren unterlagen jedoch nach 1989/90 einem grundlegenden Wandel, der die klassische transatlantische Rüstungskooperation zwischen den Regierungen fast zum Erliegen brachte.
Der Band analysiert die Bedingungsfaktoren und die auf ihnen aufbauenden Strukturen der transatlantischen Rüstungskooperation unter den Bedingungen des Kalten Krieges sowie deren Wandel nach 1990. Der Autor unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperationsform und prüft, welche Möglichkeiten zur Fortentwicklung bestehen. Vor dem Hintergrund der grundsätzlichen Annahme der auch künftig gegebenen Bedeutung der transatlantischen Sicherheitsbeziehungen plädoyiert der Band für den Ausbau der Rüstungskooperation zwische Europa und den USA.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2556-7
Untertitel Bedingungsfaktoren und Strukturen im Wandel (1990-2005)
Erscheinungsdatum 26.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 332
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Werk ist umfassend und gut strukturiert. Indem es in vier Teile (Einführung, Bedingungsfaktoren im Wandel, Strukturen im Wandel und Schlußbetrachtung), neun Kapitel und diverse Unterpunkte gegliedert und somit sehr übersichtlich gestaltet ist, kann der Leser schnell auf die von ihm gesuchte Information zugreifen. Es ist gut lesbar und nicht nur für Politikwissenschaftler interessant.«
Dietmar Herz, Das Historisch-Politische Buch 4/08

»Dabei stellt er einige sehr wichtige, interessante Thesen zu Theorie und Praxis der Rüstungsgüterbeschaffung auf...«
Dieter H. Kollmer, MGZ Militärgeschichtliche Zeitschrift 2/08

»Insgesamt liefert Grams eine gründliche Untersuchung zu einer für die transatlantischen Sicherheitbeziehungen bedeutenden Thematik, die bislang wissenschaftlich im deutschsprachigen Raum nur punktuell aufgearbeitet wurde. Die militärischen Strukturreformen, Haushaltsentwicklungen und industriellen Veränderungsprozesse im wehrtechnischen Sektor der USA wie der europäischen NATO-Verbündeten Deutschland, Frankreich und Großbritannien seit 1990 werden sorgfältig analysiert.«
Dr. Andreas Schwegel, Forum Sicherheitspolitik 08/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG