Transformation und Kooperation
Die ostmitteleuropäischen Systemumbrüche als kooperationspolitische Herausforderung der EG
Nomos, 1. Auflage 1995, 215 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3748-1
Beschreibung
Das Ende des Ost-West-Konflikts konfrontierte die Europäische Gemeinschaft mit neuen Risiken, heißt es bei Beobachtern und Akteuren im Westen gleichermaßen. Über bisherige Reaktionen herrscht jedoch breite Uneinigkeit. Die Studie untersucht die Einzigartigkeit der ostmitteleuropäischen Systemtransformation, die einen spezifischen Kooperationsbedarf erzeugte, der als politische Herausforderung der EG betrachtet wird. Ausgehend von einem regimetheoretischen Ansatz stellt der Autor heraus, wie die Gemeinschaft auf diese neuartigen Herausforderungen und Interessenverflechtungen in der geographischen Pufferzone zum Gebiet der früheren Sowjetunion reagierte. Dabei werden anhand der „Europa-Abkommen“, der EBRD und dem PHARE-Programm die Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses der EU auf den Erfolg der Systemtransformation deutlich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3748-1 |
Untertitel | Die ostmitteleuropäischen Systemumbrüche als kooperationspolitische Herausforderung der EG |
Erscheinungsdatum | 12.04.1995 |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 215 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de