Transformationsprozesse des Sicherheitssektors im Neoliberalismus
Nomos, 1. Auflage 2012, 220 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
Der Umbau des Sicherheitssektors beinhaltet nicht nur die Reorganisation staatlicher Sicherheitsbehörden, sondern schließt die Integration von Anbietern privater Sicherheitsdienstleistungen ein. Vor dem Hintergrund einer materialistischen Theorie des Staates und einer regulationstheoretischen Betrachtung der Entwicklung kapitalistischer Gesellschaft rekonstruiert die Arbeit den widersprüchlichen und konfliktreichen Prozess der Transformation innerhalb des um private Akteure erweiterten Sicherheitssektors und fragt schließlich nach den Folgen für das staatliche Gewaltmonopol. Der Autor ist langjähriger Beobachter deutscher Sicherheitsbehörden sowie der beständig an Bedeutung gewinnenden Sicherheitsindustrie.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7540-1 |
Erscheinungsdatum | 10.05.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 220 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»in vielerlei Hinsicht innovativ.«
Saskia Stachowitsch, ÖZP 3/12
»sicher eine der umfassendsten und detailliertesten Analysen der historischen wie zeitgenössischen Wandlungsprozesse des Sicherheitssektors, die gegenwärtig zu finden sind.«
Björn Wagner, www.pw-portal.de Januar 2013
»Anhand einer sorgfältigen Auswertung der rechtlichen Regelungen, von politischen Strategie- und Positionspapieren und einer Kontextualisierung der historischen Herausbildung des Söldnerwesens stellt der Verfasser die aktuelle Struktur der Sicherheitsinstitutionen dezidiert vor... Die Arbeit gibt einen auch über die BRD hinaus reichenden instruktiven Einblick, indem sie den privaten Militär- und Sicherheitssektor in Wechselwirkung mit Veränderungen öffentlicher Institutionen beschreibt.«
Anna Kern, Das Argument 298/12
Saskia Stachowitsch, ÖZP 3/12
»sicher eine der umfassendsten und detailliertesten Analysen der historischen wie zeitgenössischen Wandlungsprozesse des Sicherheitssektors, die gegenwärtig zu finden sind.«
Björn Wagner, www.pw-portal.de Januar 2013
»Anhand einer sorgfältigen Auswertung der rechtlichen Regelungen, von politischen Strategie- und Positionspapieren und einer Kontextualisierung der historischen Herausbildung des Söldnerwesens stellt der Verfasser die aktuelle Struktur der Sicherheitsinstitutionen dezidiert vor... Die Arbeit gibt einen auch über die BRD hinaus reichenden instruktiven Einblick, indem sie den privaten Militär- und Sicherheitssektor in Wechselwirkung mit Veränderungen öffentlicher Institutionen beschreibt.«
Anna Kern, Das Argument 298/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de