Transnationale Wirtschaftskriminalität als globales State-Corporate Crime

Rohstoffbeziehungen mit Lateinamerika auf dem kriminologischen Prüfstand
Nomos, 1. Auflage 2023, 366 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Kriminologie
Buch
104,00 €
ISBN 978-3-8487-7554-5
eBook
104,00 €
ISBN 978-3-7489-3529-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die "unterkriminalisierte" Kriminalität der politisch und wirtschaftlich machthabenden Akteure steht im Fokus der Arbeit. Die Zusammenhänge zwischen wirtschaftspolitischen Fragen und Formen der strukturellen Gewalt werden dabei als Kontext dieser Kriminalität dargestellt. Aktivitäten, Interesseninteraktionen und Folgen des sozialschädlichen industriellen Rohstoffabbaus des globalen Nordens in Lateinamerika werden mit Hilfe des in Deutschland noch unbekannten Konzeptes des State-Corporate Crime fallanalytisch untersucht. Das Buch ist damit eine Bereicherung für die deutschsprachige Kriminologie und wird auch (straf-)rechtliche und rechts-politische Diskussionen anregen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7554-5
Untertitel Rohstoffbeziehungen mit Lateinamerika auf dem kriminologischen Prüfstand
Erscheinungsdatum 09.02.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 366
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG