Transzendenzerfahrungen

Nahtod-Erlebnisse im Spiegel von Wissenschaft und Religion
Tectum, 1. Auflage 2006, 444 Seiten
Buch
34,90 €
ISBN 978-3-8288-9173-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Muss ich denn sterben, um zu leben?“, fragte Pop-Ikone Falco und wurde mit dem posthum veröffentlichten Album „Out of the Dark“ unsterblich. Schon seit den Siebziger Jahren bewegen Berichte über Grenzerfahrungen in der Nähe des Todes die Öffentlichkeit. Vergleichbare Schilderungen finden sich auch in alten Schriften und religiösen Quellen, die weit in die Geschichte zurückreichen. Dort ist von Jenseitsreisen und -visionen die Rede, von mystischen Erfahrungen und Begegnungen mit Gott. Lassen sich diese Erfahrungen tatsächlich auf eine jenseitige Wirklichkeit beziehen oder bleiben sie Fiktionen? Aus der Medizin gab es schnell abwiegelnde Antworten. Sauerstoffmangel im Gehirn sei die Ursache solcher Visionen. Psychologen, Neurologen oder Religionswissenschaftler betonen hingegen völlig andere Aspekte. Aus der übergreifenden Gesamtschau plädiert Stefan Högl in diesem Buch für eine Realität des Erlebten und stellt sich damit dem herrschenden materialistischen Paradigma entgegen. Bei der philosophischen Bewertung der Grenzerfahrungen betrachtet er neben klassischen Aspekten – etwa dem Leib-Seele-Problem oder der Erkenntnis Gottes – auch die existenzielle und anthropologische Bedeutung des Phänomens. Er schildert, wie Wissenschaft und Gesellschaft mit Sterben, Tod und Transzendenz umgehen. Besondere Sprengkraft erhält das Buch jedoch, indem hier erstmals die Berufungs-Erfahrungen der Religionsstifter Moses, Jesus und Mohammed mit zeitgenössischen Nahtod-Erlebnissen in Verbindung gebracht werden. Diese Perspektive liefert vor dem Hintergrund realer Jenseits-Erlebnisse Philosophie und Theologie völlig neue Denkansätze.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9173-9
Untertitel Nahtod-Erlebnisse im Spiegel von Wissenschaft und Religion
Erscheinungsdatum 08.11.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 444
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG