Trauer und Trost
Verlustsensible Sozialpädagogik
Ergon, 1. Auflage 2019, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Erziehung, Schule, Gesellschaft
Beschreibung
Verluste können sozialpädagogische Fallverläufe maßgeblich beeinflussen. Sozialpädagogische Einrichtungen, u. a. der Kinder- und Jugendhilfe oder auch der Obdachlosenhilfe, entstanden und entstehen auch als Reaktion auf Verluste. Gleichzeitig drohen in ihnen Folgeverluste, wie beispielsweise im Nachklang von Inobhutnahmen. In gesellschaftlichen Zusammenhängen stellen Verluste subjektive Bewältigungsaufgaben dar.
Dabei können Verluste verschiedene Dimensionen umfassen und entstehen nicht nur in Anschluss an den Tod einer wichtigen Bezugsperson. Die Reaktion auf einen Verlust versteht man als Trauer, auf die wiederum mit Trost reagiert wird, welcher das sozialpädagogische Vorgehen in verschiedensten Handlungsfeldern bestimmt. In der vorliegenden Arbeit werden gängige Trauertheorien vorgestellt und zu einem umfangreicheren, sozialpädagogischer Theoriebildung folgenden Verständnis von Verlusten erweitert.
Dabei können Verluste verschiedene Dimensionen umfassen und entstehen nicht nur in Anschluss an den Tod einer wichtigen Bezugsperson. Die Reaktion auf einen Verlust versteht man als Trauer, auf die wiederum mit Trost reagiert wird, welcher das sozialpädagogische Vorgehen in verschiedensten Handlungsfeldern bestimmt. In der vorliegenden Arbeit werden gängige Trauertheorien vorgestellt und zu einem umfangreicheren, sozialpädagogischer Theoriebildung folgenden Verständnis von Verlusten erweitert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-582-9 |
Untertitel | Verlustsensible Sozialpädagogik |
Erscheinungsdatum | 11.10.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 283 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Auf diese Weise vermittelt der Band im Gesamten wertvolle Denkanstöße für einen kompetenten Umgang mit Trauer im sozialpädagogischen Kontext.«
Soziale Arbeit 2/2020, 79
»Ein für die professionelle sozial-pädagogische Arbeit wesentliches Werk zu einem Thema, das kaum zum Gegenstand fachlicher Diskussionen gemacht wird und somit in keiner Bibliothek fehlen sollte.«
Sozialpädagogische Impulse 1/2020, 37
Soziale Arbeit 2/2020, 79
»Ein für die professionelle sozial-pädagogische Arbeit wesentliches Werk zu einem Thema, das kaum zum Gegenstand fachlicher Diskussionen gemacht wird und somit in keiner Bibliothek fehlen sollte.«
Sozialpädagogische Impulse 1/2020, 37
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de