Türkistan Kaygisi
Ergon, 1. Auflage 2006, 330 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Beschreibung
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Gründung ihrer Nachfolgestaaten ist eine Vielzahl von Dokumenten ans Tageslicht gekommen und ist der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, die während der Sowjetzeit entweder staatlicherseits unter Verschluss gehalten wurden oder von ihren Besitzern geheim gehalten wurden. Ein solches im Familienbesitz befindliches Dokument ist der Ausgangstext der im vorliegenden Band publizierten Übersetzung.
Das Originalmanuskript ist aus Furcht vor einer Entdeckung durch die sowjetischen Behörden in arabischer Schrift in einer Sprache geschrieben, die wir als „Neu-“ oder „Usbek-Tschagataisch“ bezeichnen können. Dieses wurde ins Türkeitürkische übersetzt.
Das Originalmanuskript ist aus Furcht vor einer Entdeckung durch die sowjetischen Behörden in arabischer Schrift in einer Sprache geschrieben, die wir als „Neu-“ oder „Usbek-Tschagataisch“ bezeichnen können. Dieses wurde ins Türkeitürkische übersetzt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-529-9 |
Erscheinungsdatum | 12.12.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 330 |
Copyright Jahr | 2006 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de