Turkey and the International Criminal Court

A Substantive Criminal Law Analysis in the Context of the Principle of Complementarity
Nomos, 1. Auflage 2013, 168 Seiten
Buch
42,00 €
ISBN 978-3-8487-0346-3
Lieferbar
eBook
42,00 €
ISBN 978-3-8452-4666-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit ist eine rechtsvergleichende und eine rechtspolitische Analyse der völkerstrafrechtlichen Fragen im Fall der Türkei. Sie untersucht die rechtspolitische Frage der türkischen Mitgliedschaft zum Römischen Statut, dem die Türkei bisher nicht beigetreten ist, obwohl die an den Verhandlungen in Rom als Vertreter teilgenommen und mitgearbeitet hat.
Im ersten Teil analysiert das Buch die Gründe dieser Haltung der Türkei gegenüber dem IStGH. Im zweiten und dritten Teil wird der Versuch unternommen materiell strafrechtliche Fragen nach dem Grundsatz der Komplementarität zu beleuchten. Insbesondere werden Völkermord und die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im türkischen Strafgesetzbuch und im IStGH-Statut rechtsvergleichend und kritisch dargestellt. Der dritte Teil widmet sich Fragen des allgemeinen Teils, die für das Grundsatz Komplementarität relevant sind. Der vierte Teil des Buches stellt die Umsetzungsmodelle im nationalen Recht im Hinblick auf das türkische Rechtssystem dar. Schließlich wird auf die Frage vom Nutzen eines türkischen Völkerstrafgesetzbuches eingegangen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0346-3
Untertitel A Substantive Criminal Law Analysis in the Context of the Principle of Complementarity
Erscheinungsdatum 18.04.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 168
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG