TVöD | TV-L

Tarifverträge für den öffentlichen Dienst
Herausgegeben von VRiLAG a.D. Ernst Burger
Nomos, 5. Auflage 2024, 1105 Seiten
Buch
139,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-7560-0311-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der „Burger“ ist im Tarifrecht der öffentlichen Hand eine feste Größe. Praxisnah werden die Bestimmungen des TVöD und des TV-L unter Berücksichtigung sämtlicher gesetzgeberischer Änderungen in der Tarifentwicklung erläutert. Die Ergebnisse der Tarifrunde TV-L 2023 vom Dezember 2023 wurden bereits berücksichtigt, die neuen Entgelttabellen sind dargestellt.

Die 5. Auflage des Handkommentars stellt ausführlich alle Neuerungen in der einschlägigen Rechtsprechung des EuGH und des BAG dar, insbesondere zu den Themen
• Tariffähigkeit
• Arbeitnehmereigenschaft und (Schein-)Selbstständigkeit
• Definition und Berechnung von Überstunden, u.a. bei Teilzeitbeschäftigten
• Auswirkungen der Aufzeichnungspflicht der vollständigen Arbeitszeiten
• Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
• Urlaubsrecht (Urlaubsentgelt, Übertragung von Urlaubsansprüchen)
• Eingruppierungs- und Vergütungsvorschriften (neue P-Eingruppierung für Pflegekräfte, Mindestlohn, Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigten)
• Arbeitsvorgangsbegriff und sog. Aufspaltungsverbot
• Entschädigungsansprüche erfolgloser schwerbehinderter Stellenbewerber
• betriebliche Mitbestimmung (Dienstplan, Aufzeichnung)

Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Muster untermauern den praktischen Anwendungsnutzen.

Herausgeber und Autor:innen
kennen das Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes aus ihrer täglichen Arbeit und bringen ihre Erfahrungen, auch aus vielfältigen Schulungsveranstaltungen, in die Kommentierung ein:
Ernst Burger, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D. München | Dr. Simon Burger, Richter am Arbeitsgericht Nürnberg | Dirk Clausen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Nürnberg | Dr. Hans Dick, Präsident des Arbeitsgerichts München | Barbara Götz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Regensburg | Dr. Bert Howald, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart | Angela Neubert-Vardon, Richterin am Arbeitsgericht München | Bernd Spengler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg | Ralf Weinmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht, Regensburg, Lehrbeauftragter an der OTH Regensburg
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 5
ISBN 978-3-7560-0311-2
Untertitel Tarifverträge für den öffentlichen Dienst
Erscheinungsdatum 11.06.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1105
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen

»Die wichtigsten Fragestellungen werden nicht nur angesprochen, sondern es werden auch praxisgerechte Lösungsvorschläge präsentiert. Wegen seiner kompakten Ausmaße eignet sich der Kommentar im Übrigen wunderbar dazu, ihn in Besprechungen, Gremiensitzungen und Seminare mitzunehmen, um im Bedarfsfall eine vernünftige Kommentierung der jeweils interessierenden Vorschriften parat zu haben.«
RA Dr. Thomas Wurm, FAArbR, ZfPR online, 2/2020

»Dieser Handkommentar zeichnet sich durch Klarheit und Praxisorientierung aus. Die Aussagen werden vor Gericht auch Bestand haben. In der Handbibliothek von Personen, die mit Personalfragen befasst sind, ist dieses Buch unentbehrlich.«
Prof. Hans Böhme, Pflege & Krankenhausrecht 1/2020, 32

»uneingeschränkte Empfehlung des vorzüglichen Kommentars«
RAin Katharina Winand, FAArbR, ZTR 1/2020, 19

»Der ›Burger‹ ist im Tarifrecht der öffentlichen Hand eine feste Größe, dessen Anschaffung jedem, der mit dieser Rechtsmaterie befasst ist, absolut zu empfehlen ist. Das Werk enthält in der vorliegenden Neuauflage sogar verstärkt, eine Fülle von konkreten Anwendungsbeispielen und Muster für entsprechende Gestaltungsoptionen in der Praxis.«
Versorgungswirtschaft 11/2020

»Der ›Burger‹ ist im Tarifrecht der öffentlichen Hand eine feste Größe. Dieser Handkommentar zeichnet sich durch Klarheit und Praxisorientierung aus. In einer juristischen Handbibliothek ist dieses Buch unentbehrlich.«
Prof. Hans Böhme, Pflege- & Krankenhausrecht 2017, 73

»gründlich, verständlich und in ansprechender sprachlicher Form.«
Prof. Dr. jur. Hans-Werner Laubinger, M.C.L., fachbuch journal 2/16

»auch in der 3. Auflage uneingeschränkt zu empfehlen.«
Christian Fieberg, ZTR 2016, 133

»Der Kommentar besticht durch seine Klarheit und Praxisnähe.«
Uwe Lübking, Stadt und Gemeinde 3/2016

»ein in sich sehr stimmiges Werk, das durch eine klare, präzise und durchweg gut verständliche Kommentierung besticht... eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.«
RA Dr. Michael Beckhusen, www.jurawelt.com August 2013

»vollumfänglich zu empfehlen...verständlich, praxisnah und auf einem hohen fachlichen Niveau.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, www.socialnet.de April 2013

»Die Kommentierung zeichnet sich durchweg durch Klarheit, Praxisorientierung und nicht zuletzt durch Unabhängigkeit in der unvoreingenommenen, kritischen Prüfung und Bewertung von Zweifelsfragen aus... Auch in der neuen Auflage bereichert der "Burger" die bunte Landschaft der Tarifkommentare des öffentlichen Dienstes mit eigenen Akzenten und beachtlichen Vorzügen. Er sei uneingeschränkt empfohlen.«
Christian Fieberg, ZTR 10/12

»ist der Kommentar eine Hilfe für die praktische Anwendung des Tarifrechts und dabei nützlich.«
Prof. Dr. Frank Bieler, PersV 2/10

»ist den Autoren mit der vorgelegten ersten Auflage zu einem kompakten und gelungenen Einstiegswerk zu gratulieren.«
Marcus Heinemann, www.studjur-online.de November 2009
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG