Überbetriebliche versus innerbetriebliche Kollektivvereinbarungen
5. Arbeitsrechtlicher Dialog
Herausgegeben von
Prof. Dr. Gerhard Ring
Nomos, 1. Auflage 2012, 196 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arbeits- und Sozialrecht
Beschreibung
Die europäischen Regelungen zur Tarifautonomie, der Regelungskompetenz der Tarifpartner und der Tarifbindung in den einzelnen Staaten differieren. Auch das Instrument der Betriebsvereinbarung ist je nach Rechtsordnung unterschiedlich ausgeprägt. Dem trägt der aktuelle Tagungsband zum „5. Internationalen Arbeitsrechtlichen Dialog“ Rechnung: In rechtsvergleichender Gegenüberstellung stellt er das Verhältnis von überbetrieblichen zu innerbetrieblichen Kollektivvereinbarungen in den Tarifsystemen verschiedener europäischer Staaten sowie der Türkei dar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7557-9 |
Untertitel | 5. Arbeitsrechtlicher Dialog |
Erscheinungsdatum | 12.06.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 196 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de