Übernahme fiktiver Marken in die Realität ("Reverse Brand Placement")

Nomos, 1. Auflage 2015, 248 Seiten
Buch
64,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8487-2242-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Fiktive Marken sind Kennzeichnungsmittel, deren Existenz sich auf ihre Darstellung in fiktiven Welten – etwa Filmen – beschränkt und die somit als „Anschauungsobjekte“ vom realen Marktgeschehen abgekoppelt sind. Finden solche fiktiven Welten bzw. deren fiktive Marken guten Anklang bei der Zuschauerschaft, ist jedoch gelegentlich ein „Reverse Brand Placement“ zu beobachten, d.h. dass ein Kennzeichen in die Realität transferiert und dort zur Kennzeichnung „realer“ Waren/DL eingesetzt wird. Wurde die fiktive Marke von einem Dritten hierfür ohne Zustimmung von der Produzentin der fiktiven Welt usurpiert, stellt sich für letztere die Frage, ob – bzw. aufgrund welcher Rechtsposition – sie dies untersagen kann. In Sonderheit kommen hierfür die Rechte des geistigen Eigentums und das Lauterkeitsrecht in Betracht, wobei der Umstand, dass die Marke bisher nur eine fiktive war, spezifische Fragen und Folgen nach sich zieht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2242-6
Erscheinungsdatum 29.05.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 248
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG