Überschreitung des Idealismus

Adorno und Husserl
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2025, 277 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Kritischen Theorie
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-495-99094-0
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-495-99095-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Adornos Philosophie ist in weit größerem Maß durch die Auseinandersetzung mit Husserls Phänomenologie geprägt als bisher angenommen. In erstmals monographischer Form unternimmt Till Seidemann eine umfassende Rekonstruktion der Husserl-Rezeption Adornos und zeigt, dass es diesem um weit mehr ging als eine bloße Kritik der Phänomenologie. In der Auseinandersetzung mit Husserl beansprucht Adorno das eigentliche Programm seiner Philosophie einzulösen: die Überschreitung des Idealismus hin zu einem undogmatischen Materialismus. Dabei integriert Adorno bestimmte phänomenologische Motive in die eigene Philosophie. Seine negative Dialektik ist schließlich als der Versuch anzusehen, Husserls Forderung ‚Zu den Sachen selbst‘ einzulösen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99094-0
Untertitel Adorno und Husserl
Erscheinungsdatum 15.05.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 277
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG