Überwundene Metaphysik?
Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik
Herausgegeben von
Mag. Dr. Murat Ates,
Oliver Bruns,
Choong-Su Han,
Ole Sören Schulz
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2016, 272 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Alber Philosophie
Beschreibung
Es dürfte heute weitestgehend außer Frage stehen, dass mit der Phänomenologie – wie sie unter dem Leitspruch »Zu den Sachen selbst!« erstmals konkretisiert und als Methode ausgebildet wurde – sich eine neue und gewandelte Grundstellung gegenüber der traditionellen Metaphysik ereignet hat. Im vorliegenden Sammelband wird aus unterschiedlichen Perspektiven vor allem der Frage nachgegangen, ob und inwiefern es einer phänomenologisch verfahrenden Metaphysikkritik gelingt, die metaphysischen Denkvoraussetzungen zu überwinden und einen unverstellten Blick auf die Phänomene freizugeben. Dabei besteht der Anspruch der Beiträge nicht zuletzt darin, auszuloten, wie es (heute) um das Potenzial phänomenologischer Bemühungen bestellt ist und wo genau deren Grenzen auszumachen sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48759-4 |
Untertitel | Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik |
Erscheinungsdatum | 14.06.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 272 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de