Übungen der Einsamkeit

Eine philosophische Gebrauchsanweisung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 114 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Philosophie erzählt
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-495-99792-5
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-495-99793-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das übersichtliche Essay nimmt seine Leser:innen auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Kulturen der Gegenwart und Vergangenheit mit, in der die Herkunft der Einsamkeit, ihr Bedeutungswandel und ihre Herausforderung offengelegt werden. In einem streckenweise kritischen Gegenwartsdiskurs wird deutlich gemacht, dass unsere Gesellschaft die herrschenden Probleme mit der Einsamkeit größtenteils selbst verursacht hat. Man kann der Einsamkeit nicht entrinnen: Wir müssen wieder lernen, sie zu beherrschen und uns nutzbar zu machen. Das geht nur, wenn wir sie als zentralen Bestandteil unseres Daseins annehmen und uns in ihrem Gebrauch üben. Ein Blick auf die Einsamkeitsfähigkeiten vergangener Generationen kann uns dabei helfen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99792-5
Untertitel Eine philosophische Gebrauchsanweisung
Erscheinungsdatum 21.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 114
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Por otra parte es de resaltar como otro de los elementos positivos que caracterizan este ensayo el acierto del autor al implementar su reflexión filosófica con la consideración de la presentación de experiencias de soledad en otros campos de la cultura como el cine o la novela. En resumen: un logrado ensayo sobre un tema que nos importa a todos.«
Rafael Gutiérrez, Concordia 1/2023, 115

»Das Reizvolle [...] ist [...], dass er sich nicht auf die [...] theoretische Klärung der Einsamkeitserfahrung beschränkt, sondern [...] einen Ansatz entwickelt, der die reflexive Klärung mit praktischen Hinweisen zum Lernen eines guten Umgangs mit Erfahrungen der Einsamkeit verbindet. […] Kurz gesagt: ein gelungenes Essay zu einem Thema, das uns alle beschäftigt.«
Rafael Gutiérrez, Concordia 1/2023, 115 (ins Deutsche übersetzt von Alfonso Domínguez Cerrejón und Heribert Rieser)

»Durch die Analyse zahlreicher Übungen und Praktiken zur Einsamkeitsannahme und -bewältigung ist der Essay eine "philosophische Gebrauchsanweisung" im besten Sinn des Wortes. Insofern trägt gute Philosophie sehr wohl zu einem gelingenden Leben bei. Das Buch steht somit in bedeutsamer Tradition, Philosophie vorrangig als Lebenskunst zu begreifen. Eine weite Verbreitung ist ihm daher zu wünschen.«
Raphael Weichlein, Philosophisches Jahrbuch 2/2024, 208-209
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG