Umfang und Inhalt der vorvertraglichen Aufklärungspflicht des Franchisegebers

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts
Nomos, 1. Auflage 2019, 327 Seiten
Buch
85,00 €
ISBN 978-3-8487-5536-3
Lieferbar
eBook
85,00 €
ISBN 978-3-8452-9659-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk setzt sich mit dem Umfang und Inhalt der vorvertraglichen Aufklärungspflicht des Franchisegebers auseinander. Den Schwerpunkt bildet die umstrittene Frage, ob Rentabilitätsprognosen und Standortanalysen Bestandteile der vorvertraglichen Aufklärung bilden. Mangels einer gesetzlichen Regelung und einer richtungsweisenden höchstrichterlichen Entscheidung, bestehen in dieser Materie erhebliche Rechtsunsicherheiten. Die Arbeit untersucht die bisherige Rechtsprechung und stellt jüngerer Entscheidungen – mit Tendenz zum höheren Franchisenehmerschutz und strengeren Anforderungen an die vorvertragliche Aufklärungspflicht – dar und wertet diese aus. Lösungsansätze des französischen und englischen Rechts werden insbesondere in Hinblick auf ihre Wirkungen und Effizienz erläutert und dem deutschen Recht rechtsvergleichend gegenübergestellt. Das Werk eignet sich v.a. für Praktiker, Wissenschaftler und Gerichte, die sich mit dieser komplexen Materie und ihren aktuellen Fragen beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5536-3
Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts
Erscheinungsdatum 22.03.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 327
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das vorliegende Werk analysiert und kommentiert gekonnt die bestehende Literatur und fügt dieser gewichtige neue Aspekte bei, in dem es u. a. rechtsvergleichend auf die Situation in England und Frankreich eingeht. Ein wertvolles Werk für Praxis und Wissenschaft, das auch den grenzüberschreitend tätigen Vertriebsrechtlern einiges zu bieten hat.«
dgvertriebsrecht.de April 2020

»Trotz der zahlreichen Veröffentlichungen zur vorvertraglichen Aufklärung beim Abschluss von Franchise-Verträgen reiht sich die Veröffentlichung von Hahn nicht nur als eine weitere Veröffentlichung in diese Kette ein. Vielmehr überragt die Darstellung die anderen Veröffentlichungen zur vorvertraglichen Aufklärung schon deswegen, weil den die vorvertragliche Aufklärung bestimmenden Grundsätzen, insbesondere der Schaffung eines Vertrauenstatbestandes zwischen Franchise-Geber und Franchise-Nehmer nachgegangen wird. Jedem, der sich mit der vorvertraglichen Aufklärung beim Abschluss von Franchise-Verträgen und erst Recht vergleichend mit dem englischen und französischen Franchise-Recht zu befassen hat, wird alle notwendigen Antworten bei Hahn finden, wobei zugleich auch Wege aufgezeigt werden, wie eine umfassende vorvertragliche Aufklärung des Franchise-Gebers gegenüber einem Franchise-Nehmer zu erfolgen hat. Dem Buch ist daher eine weite Verbreitung zu wünschen.«
Prof. Dr. Eckhard Flohr, ZVertriebsR 6/2019, 407
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG