Universeller Menschenrechtsschutz
Der Schutz des Individuums auf globaler und regionaler Ebene
Nomos, 5. Auflage 2025, ca. 780 Seiten
Buch
ca.
149,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-2459-9
Beschreibung
Auch die fünfte Auflage dieses Lehr- und Handbuchs bietet eine knappe, aber umfassende Gesamtschau über das System des internationalen Menschenrechtsschutzes auf universeller und regionaler Ebene. Das Recht der EMRK wird vertieft behandelt und in Bezug zum globalen Menschenrechtsschutz gesetzt.
Die Publikation bietet eine konzise Einführung in die Idee und die Dogmatik der Menschenrechte, geht der Frage ihrer Durchsetzbarkeit nach, stellt die wichtigsten Garantien auf der Grundlage der aktuellen Praxis der wichtigsten Menschenrechtsorgane dar und untersucht die Querbezüge des heutigen Menschenrechtsschutzes zu den verwandten Gebieten des humanitären Völkerrechts und des internationalen Strafrechts. Vertiefende Hinweise zu aktuellen Problemen und kontroversen Fragestellungen erlauben der Leserschaft einen Einblick in die aktuelle juristische und politische Diskussion.
Neben der umfassenden Aktualisierung der Rechtsprechung vertieft die Neuauflage aktuelle Themen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz, menschenrechtsbezogene Verpflichtungen von Unternehmen oder die Problematik der subsidiären Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Die Publikation bietet eine konzise Einführung in die Idee und die Dogmatik der Menschenrechte, geht der Frage ihrer Durchsetzbarkeit nach, stellt die wichtigsten Garantien auf der Grundlage der aktuellen Praxis der wichtigsten Menschenrechtsorgane dar und untersucht die Querbezüge des heutigen Menschenrechtsschutzes zu den verwandten Gebieten des humanitären Völkerrechts und des internationalen Strafrechts. Vertiefende Hinweise zu aktuellen Problemen und kontroversen Fragestellungen erlauben der Leserschaft einen Einblick in die aktuelle juristische und politische Diskussion.
Neben der umfassenden Aktualisierung der Rechtsprechung vertieft die Neuauflage aktuelle Themen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz, menschenrechtsbezogene Verpflichtungen von Unternehmen oder die Problematik der subsidiären Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 5 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2459-9 |
Untertitel | Der Schutz des Individuums auf globaler und regionaler Ebene |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 780 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
Stimmen zur Vorauflage
»Gerade in der heutigen Zeit ist ein Buch wie das vorliegende essentiell. Es beinhaltet nicht nur die Grundlagen für ein tieferes Verständnis des internationalen Menschenrechtsschutzes, sondern weist anhand zahlreicher und vielgestaltiger Beispiele auch auf Missstände sowie positive Aspekte hin. Damit sensibilisiert es den weiten Adressatenkreis, der von Studierenden über Praktiker in Verwaltung und internationalen Organisationen bis hin zu denen nichtstaatlicher Organisationen reicht, für den wohl abgewogenen Umgang mit menschenrechtlichen Belangen und aktuellen Problemstellungen.«
Wiss. Mit. Dr. Elisabeth Rossa, DVBl 17/2020, 1132
»Gerade in der heutigen Zeit ist ein Buch wie das vorliegende essentiell. Es beinhaltet nicht nur die Grundlagen für ein tieferes Verständnis des internationalen Menschenrechtsschutzes, sondern weist anhand zahlreicher und vielgestaltiger Beispiele auch auf Missstände sowie positive Aspekte hin. Damit sensibilisiert es den weiten Adressatenkreis, der von Studierenden über Praktiker in Verwaltung und internationalen Organisationen bis hin zu denen nichtstaatlicher Organisationen reicht, für den wohl abgewogenen Umgang mit menschenrechtlichen Belangen und aktuellen Problemstellungen.«
Wiss. Mit. Dr. Elisabeth Rossa, DVBl 17/2020, 1132
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de