Unsichere Arbeits- und Lebensbedingungen in Deutschland und Europa

eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-5500-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Unsichere „prekäre“ Beschäftigung ist keine Übergangs- oder Randerscheinung sondern fester Teil des Arbeitslebens. Beispiele sind Leiharbeit, Befristung, Mini-Jobs, Kapovaz, Burnout, Arbeitslosigkeit. Die Auseinandersetzungen haben die Gerichte erreicht. Die dazu ergangene Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte steht in der Kritik.
Jurist/innen aus dem gewerkschaftlichen Rechtsschutz sowie namhafte deutsche und ausländische Wissenschaftler haben sich zu diesem besonderen Jahrbuch zusammengefunden. Martin Bauer, Nikolaus van den Bruck, Rudolf Buschmann, Silke Clasvorbeck, Judith Dirksmeyer, Michael Engesser, Wolfgang Fichte, Bettina Fraunhoffer, Isaf Gün, Karsten Jessolat, Frank Krieger, Klaus Lörcher, Reinold Mittag, Helga Nielebock, Axel Rademacher, Michael Sattmann, Jean Christophe Schwaab, Peter Voigt und Nadine Zeibig beleuchten konkrete Erscheinungsformen prekärer Beschäftigung, zeigen Fehlsteuerungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung auf und formulieren Entscheidungshilfen in konkreten Streitfragen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1454-4
Erscheinungsdatum 18.07.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 319
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»sehr gelungen... Das Werk ist allen Praktikern im Arbeits- und Sozialrecht zu empfehlen.«
Jan Grüneberg, AuR 2017, 28

»Das Buch ist äußerst lesenswert, da die allgemeine Diskussion um prekäre Arbeit verlassen wird und das Autorenteam aufzeigt, was Prekarisierung im konkreten Einzel- und Rechtsfall bedeutet... Normalerweise gilt die Juristerei als trockene Materie, doch die enge Anbindung an Praxiserfahrungen aus den Gerichten macht die Lektüre spannend und lebendig... Als Rezensent empfehle ich dieses Buch Juristen im arbeitnehmerbezogenen Rechtsschutz sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern, die ihr empirisches Wissen zur prekären Beschäftigung um eine Arbeits- und Sozialrechtliche Komponente erweitern möchten.«
Dr. Carsten Weiß, socialnet.de Dezember 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG