Unternehmenskontrolle, Aufsichtsratshaftung und ihre effektive Durchsetzung
Nomos, 1. Auflage 2003, 257 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0216-2
Beschreibung
Die Bundesregierung beabsichtigt, zur Verbesserung der Unternehmenskontrolle die Managerhaftung im Aktienrecht zu verschärfen. Auch die Mitglieder des Aufsichtsrats werden sich dann einem erhöhten Haftungsrisiko gegenübersehen.
Der Autor untersucht die Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats und legt dar, unter welchen Voraussetzungen eine persönliche Haftung seiner Mitglieder gegenüber der Gesellschaft in Betracht kommt. Es werden die Möglichkeiten und die vielfältigen praktischen Probleme der Haftungsdurchsetzung vorgestellt. Nach einer Würdigung alternativer Mechanismen der Corporate Governance plädiert der Autor für eine erleichterte Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegen Aufsichtsratsmitglieder, um die Arbeit dieses Organs zu verbessern. Die derzeit diskutierten Gesetzgebungsvorschläge werden ökonomisch analysiert und kritisiert. Aus den Ergebnissen leitet der Autor einen neuen Gesetzgebungsvorschlag ab, der Chancen und Risiken einer Haftungsverschärfung optimal zum Ausgleich bringt.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen – hier vor allem an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Forschende auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts.
Der Autor untersucht die Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats und legt dar, unter welchen Voraussetzungen eine persönliche Haftung seiner Mitglieder gegenüber der Gesellschaft in Betracht kommt. Es werden die Möglichkeiten und die vielfältigen praktischen Probleme der Haftungsdurchsetzung vorgestellt. Nach einer Würdigung alternativer Mechanismen der Corporate Governance plädiert der Autor für eine erleichterte Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegen Aufsichtsratsmitglieder, um die Arbeit dieses Organs zu verbessern. Die derzeit diskutierten Gesetzgebungsvorschläge werden ökonomisch analysiert und kritisiert. Aus den Ergebnissen leitet der Autor einen neuen Gesetzgebungsvorschlag ab, der Chancen und Risiken einer Haftungsverschärfung optimal zum Ausgleich bringt.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen – hier vor allem an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Forschende auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0216-2 |
Erscheinungsdatum | 27.08.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 257 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de