Unternehmensleitung und Überwachung in der GmbH
Im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftereigenverantwortung und externer Regulierung
Nomos, 1. Auflage 2011, 437 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Beschreibung
Das Werk beschäftigt sich mit dem rechtlichen Rahmen der Unternehmensleitung und -überwachung in der GmbH. Während die Corporate Governance börsennotierter Aktiengesellschaften seit Jahren intensiv diskutiert wird, wurde dieses auch für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH grundlegende Thema dort bisher nur wenig und meist nur punktuell untersucht.
Zu Beginn arbeitet der Autor den das GmbH-Recht prägenden Grundsatz der Eigenverantwortung der Gesellschafter heraus. Anschließend untersucht er die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung und -überwachung in der GmbH und ihre Wechselbeziehungen im Hinblick auf die Vermeidung von Managementfehlern. In diesem Zusammenhang wird erörtert, inwieweit durch Vorgaben des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Literatur eine zunehmende Regulierung der Unternehmensleitung und -überwachung bei der GmbH stattgefunden hat, und ob damit eine Abkehr von der Grundkonzeption der Eigenverantwortung der Gesellschafter verbunden ist.
Schließlich erörtert der Verfasser aufbauend auf den zuvor gewonnenen Erkenntnissen, welche freiwilligen Regelungen der Gesellschafter zur Verbesserung der Corporate Governance ihrer GmbH in Betracht kommen.
Zu Beginn arbeitet der Autor den das GmbH-Recht prägenden Grundsatz der Eigenverantwortung der Gesellschafter heraus. Anschließend untersucht er die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung und -überwachung in der GmbH und ihre Wechselbeziehungen im Hinblick auf die Vermeidung von Managementfehlern. In diesem Zusammenhang wird erörtert, inwieweit durch Vorgaben des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Literatur eine zunehmende Regulierung der Unternehmensleitung und -überwachung bei der GmbH stattgefunden hat, und ob damit eine Abkehr von der Grundkonzeption der Eigenverantwortung der Gesellschafter verbunden ist.
Schließlich erörtert der Verfasser aufbauend auf den zuvor gewonnenen Erkenntnissen, welche freiwilligen Regelungen der Gesellschafter zur Verbesserung der Corporate Governance ihrer GmbH in Betracht kommen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6331-6 |
Untertitel | Im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftereigenverantwortung und externer Regulierung |
Erscheinungsdatum | 04.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 437 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de