Unternehmerfreiheit versus Verbraucherschutz?!
Das Verhältnis zwischen Unternehmerfreiheit und Verbraucherschutz im Spiegel des öffentlichen Verbraucherschutzrechts
Nomos, 1. Auflage 2017, 430 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Der Autor analysiert das im EU-Primär- und Verfassungsrecht angelegte Verhältnis zwischen Unternehmerfreiheit und Verbraucherschutz und leitet daraus Kriterien ab, die bei der Gestaltung und Anwendung des öffentlichen Verbraucherschutzrechts einen Ausgleich zwischen den Unternehmer- und Verbraucherinteressen sicherstellen. Nach einer Erläuterung der soziökonomischen und rechtlichen Ausgangslage für Unternehmer und Verbraucher setzt der Autor die Unternehmerfreiheit und den Verbraucherschutz anhand der klassischen Grundrechtsdogmatik ins Verhältnis. Mittels der gewonnen ausgleichenden Kriterien untersucht er das Produktsicherheits- und Lebensmittelrecht und legt dabei die das öffentliche Verbraucherschutzrecht prägenden Strukturelemente frei. Diese konkretisieren die aus dem höherrangigen Recht erlangten Kriterien und systematisieren sowie konturieren das öffentliche Verbraucherschutzrecht zugleich. Abschließend entwickelt die Arbeit neue Verbraucherschutzinstrumente, die den Ausgleich zwischen Unternehmer- und Verbraucherinteressen optimieren können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4132-8 |
Untertitel | Das Verhältnis zwischen Unternehmerfreiheit und Verbraucherschutz im Spiegel des öffentlichen Verbraucherschutzrechts |
Erscheinungsdatum | 10.07.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 430 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»wichtiger Beitrag zur Emanzipierung des Öffentlichen Verbraucherschutzrechts«
Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Gewerbe Archiv 2018, 88
»fachlich wie analytisch gleichermaßen profunde Arbeit zum Spannungsverhältnis zwischen öffentlich-rechtlichem Verbraucherschutz und Unternehmerfreiheit. Eine rundum gelungene Arbeit.«
Dr. Dorothee Weckerling-Wilhelm, NVwZ 2017, 1680
»Die Arbeit von Wiebe überzeugt durch eine durch und durch gelungene Architektur. Ein breites Fundament aus grundlegenden politischen, historischen und ökonomischen Betrachtungen trägt ein massives Gerüst aus dogmatischen Pfeilern der beiden Rechtsgebiete Unternehmerfreiheit und Verbraucherschutz und ihren Querverstrebungen. Die elegant gewählte Untersuchung der beiden Rechtsgebiete Produktsicherheit und Lebensmittelsicherheit verkleidet das Gebäude, welches schließlich gekrönt wird von rechtspolitischen Erwägungen über die Zukunft des Verbraucherschutzes. Wiebes Untersuchung ist elegant in der Architektur, massiv in der Statik und beeindruckend in seiner endgültigen Form.«
Dr. Sebastian Felz, dierezensenten.blogspot.com Januar 2020
Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Gewerbe Archiv 2018, 88
»fachlich wie analytisch gleichermaßen profunde Arbeit zum Spannungsverhältnis zwischen öffentlich-rechtlichem Verbraucherschutz und Unternehmerfreiheit. Eine rundum gelungene Arbeit.«
Dr. Dorothee Weckerling-Wilhelm, NVwZ 2017, 1680
»Die Arbeit von Wiebe überzeugt durch eine durch und durch gelungene Architektur. Ein breites Fundament aus grundlegenden politischen, historischen und ökonomischen Betrachtungen trägt ein massives Gerüst aus dogmatischen Pfeilern der beiden Rechtsgebiete Unternehmerfreiheit und Verbraucherschutz und ihren Querverstrebungen. Die elegant gewählte Untersuchung der beiden Rechtsgebiete Produktsicherheit und Lebensmittelsicherheit verkleidet das Gebäude, welches schließlich gekrönt wird von rechtspolitischen Erwägungen über die Zukunft des Verbraucherschutzes. Wiebes Untersuchung ist elegant in der Architektur, massiv in der Statik und beeindruckend in seiner endgültigen Form.«
Dr. Sebastian Felz, dierezensenten.blogspot.com Januar 2020
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de