Unterricht im Kämpfen

Kampfsport als Gewaltprävention?
Tectum, 1. Auflage 2010, 113 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2317-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Respektlosigkeit, Aggressivität und Ignoranz bestimmen nicht nur das Miteinander auf vielen Schulhöfen, sondern auch in weiten Kreisen der Gesellschaft. Zwar hat es Imponiergehabe und Rangeleien zu allen Zeiten gegeben. Die Zahl angezeigter Gewaltdelikte unter Jugendlichen stieg aber binnen zehn Jahren um 100 Prozent auf 54.000 Fälle. Die Gründe für gewalttätiges Vorgehen sind vielschichtig, die Anlässe häufig banal. Kann der Einsatz von Kampfsportunterricht dazu beitragen, Aggression und Gewalt zu regulieren und einzudämmen? Durch ganzheitliches Kampfsporttraining wächst die Hemmschwelle in der Anwendung von Gewalt gegen Schwächere, die auch außerhalb des Trainings wirkt. Der Sportpädagoge und Danträger Timm Staeglich untersucht Absichten und Ziele der Unterrichtseinheit „Kämpfen“ im Schulsport sowie den Zusammenhang zwischen Kampfsport und Gewaltprävention mittels einer Studie im Jugendzentrum. So kann diese Arbeit dazu beitragen, die Vorteile von „miteinander Kämpfen“ zu erkennen und sozial verantwortungsvoll zu lehren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2317-4
Untertitel Kampfsport als Gewaltprävention?
Erscheinungsdatum 24.09.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 113
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG