Unterschiedliche Rechtskulturen - Konvergenz des Rechtsdenkens - Different Legal Cultures - Convergence of Legal Reasoning

Nomos, 1. Auflage 2001, 126 Seiten
Buch
20,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7127-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Tagungsband enthält die Vorträge, die in der Fachgruppe Grundlagenforschung auf der Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Freiburg gehalten wurden. Nach einer Einführung in die Thematik durch Brüggemeier behandelt Teil I die Aspekte der »Konvergenz des Rechtsdenkens«: Schulze wendet sich in vornehmlich historischer Perspektive der Entwicklung allgemeiner Rechtsgrundsätze sowie deren Bedeutung im Internationalisierungsprozeß zu. Kramer geht der »Konvergenz und Internationalisierung der juristischen Methode« nach. Van Gerven beschreibt die wechselseitige Beeinflussung des nationalen Rechts durch Europarecht und des Europarechts durch nationales Recht und behandelt die Frage, welche Auswirkungen die gegenseitige Durchdringung der Rechtsgebiete auf die Rechtsvergleichung und die Methodenlehre hat. Gordley untersucht, ob das herkömmlich verwendete Bild von der allmählichen Konvergenz der Rechtssysteme wirklich zutreffend ist. Dabei konzentriert er sich auf verschiedene Typen von Normen, die den Rechtssystemen gemeinsam sind, gleichzeitig aber auch ihren Unterschied begründen. Die Beiträge des 2. Teils von Jutras und Meuwissen gehen den bereits gezogenen oder noch zu ziehenden »Konsequenzen für die juristische Ausbildung« nach.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7127-0
Erscheinungsdatum 22.02.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 126
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG